Test: Integrität der Brücke
Überprüfen Sie die Brückenintegrität, indem Sie den Eingangs- und Ausgangswiderstand und die Brückenbilanz messen. Trennen Sie die Lastzelle aus dem Anschlussbox oder der Messvorrichtung.
Eingangs- und Ausgangswiderstände werden mit einem Ohmmeter an jedem Eingangspaar und Ausgangsleitungen gemessen. Vergleichen Sie die Eingangs- und Ausgangswiderstände mit dem ursprünglichen Kalibrierungszertifikat (falls verfügbar) oder Datenblattspezifikationen.
Das Brückenbilanz wird erhalten, indem der Ausgang mit –input und –output mit +Eingangswiderständen verglichen wird. Die Differenz zwischen den beiden Werten sollte weniger oder gleich 1 Ω betragen.
Analysieren:
Änderungen des Brückenwiderstands oder des Brückenbilanzs werden normalerweise durch getrennte oder verbrannte Drähte, fehlerhafte elektrische Komponenten oder interne Kurzschlüsse verursacht. Dies kann durch Überspannung (Blitz oder Schweißen), physische Schäden durch Schock, Vibration oder Müdigkeit, übermäßige Temperatur oder inkonsistente Produktion verursacht werden.
Test: Schlagfestigkeit
Die Lastzelle sollte an eine stabile Stromquelle angeschlossen werden, vorzugsweise eine Lastzellenanzeige mit einer Anregungsspannung von mindestens 10 Volt. Trennen Sie alle anderen Lastzellen eines mehrfach Lastzellsystems.
Schließen Sie einen Voltmeter an die Ausgangsleitungen an und tippen Sie leicht mit einem Schläger mit der Lastzelle, um leicht zu vibrieren. Beim Testen der Schockresistenz von Lastzellen mit geringer Kapazität sollte extrem darauf geachtet werden, sie nicht zu überlasten.
Beobachten Sie die Messwerte während des Tests. Die Lesung sollte nicht unregelmäßig werden, sie sollte einigermaßen stabil bleiben und zum ursprünglichen Null -Lesart zurückkehren.
Analysieren:
Unregelmäßige Messwerte können auf eine fehlerhafte elektrische Verbindung oder eine beschädigte Bindung zwischen dem Dehnungsstock und der Komponente aufgrund elektrischer Transienten hinweisen.
Post-Zeit: Aug-30-2023