Wägesensoren sind weit verbreitet und eignen sich für die Kraftmessung und -steuerung, Prüfmaschinen und andere Kraftmessgeräte. Sie können je nach Bedarf auf Wägetanks, Trichter und Silos angewendet werden.
Im Folgenden finden Sie tatsächliche Anwendungen, die von unseren Kunden gemeldet wurden.
Nennlast | 10,20,30,50,100,200,500,1000 | kg |
Nennleistung | 2,0 ± 10 % | mV/V |
Null ausgegeben | ±2 | %RO |
Umfassender Fehler | 0,3 | %RO |
Wiederholbarkeit | 0,3 | %RO |
Kriechen nach 30 Minuten | 0,5 | %RO |
Empfohlene Speisespannung | 10 | VDC |
Eingangsimpedanz | 350±5 | Ω |
Ausgangsimpedanz | 350±3 | Ω |
Isolationswiderstand | ≥3000 (50 VDC) | MΩ |
Sichere Überlastung | 150 | %RC |
Ultimative Überlastung | 200 | %RC |
Material | Edelstahl | |
Die Länge des Kabels | 2 | m |
Schutzart | P65 | |
Verkabelungscode | Ex: | Rot:+ Schwarz:- |
Sig.: | Grün:+Weiß:- |